Aktuelle Veranstaltungen [1 - 6 von 6]
[23.02.2019 - 24.02.2019]
Kategorie: Wettbewerbe, Kurse, Seminare
Gitarrenfestival für Kinder und Jugendliche in der Lüneburger Heide
Am 23. und 24. Februar findet das erste Gitarrenfestival für Kinder und Jugendliche in der Lüneburger Heide statt. Veranstaltungsort ist die Musikschule für Landkreis und Hansestadt Uelzen. Die Teilnehmer übernachten in der gegenüberliegenden Jugendbildungsstätte. Während dieses Wochenendes finden Workshops und Konzerte zum Thema „Experimentelles Gitarrenspiel“ statt.
Jule Malischke (Fingerstyle, Singer Songwriter) zeigt in ihrem Workshop, wie man auf besondere Art Songs auf der Gitarre begleiten kann. Percussiontechniken auf der Gitarre und vieles mehr steht auf dem Programm.
Bei dem Workshop von Simon Gutfleisch (Experimentelles Gitarrenspiel) steht experimentieren, hinhören und improvisieren im Vordergrund. Die Teilnehmer*innen lernen neue, experimentelle Klängen auf der Gitarre kennen, um gemeinsam moderne Musik zu erfinden.
Außerdem werden die Teilnehmer*innen eigene Kompositionen von Schüler*innen eines 11. Jahrgangs des Lessing-Gymnasiums Uelzen erarbeiten und aufführen.
Alle interessierten Gitarrenschüler*innen im Alter von 10 bis 20 Jahren sind herzliche eingeladen.
Anmeldung und weitere Infos unter www.gitarrelueneburgerheide.com.
Workshops für Gitarrenschüler*innen
Sa. 23.02. bis So. 24.02.2019
Konzert der Dozenten Jule Malischke und Simon Gutfleisch
Sa. 23.02.2019 / 20:00 Uhr
Musikschule Uelzen, Am Alten Kreishaus 1, 29525 Uelzen
Konzert der Teilnehmer*innen – Uraufführungen: Stücke für Gitarrenensemble
So. 24.02.2019 / 16:00 Uhr
Musikschule Uelzen, Am Alten Kreishaus 1, 29525 Uelzen
Der Eintritt zu den Konzerten ist frei.
Teilnahmegebühr für das Gitarrenfestival: 20,- € (inkl. Übernachtung und Verpflegung)
mehr -
[09.03.2019 09:30 - 19:00] Kategorie: Wettbewerbe, Kurse, Seminare
EGTA-Symposium "Körper und Gitarre 2.0"
Die EGTA-D und die Musikschule der Stadt Oldenburg laden am 9. März 2019 ins Kulturzentrum PFL Oldenburg zu einem Symposium „Körper und Gitarre 2.0“ ein. Bereits 1991 hatte der Verband zu diesem Thema einen Kongress in Darmstadt veranstaltet, der viele grundsätzliche Fragen beantwortet hat. „Körper und Gitarre 2.0“ baut darauf auf und macht zusätzlich neuere Erkenntnisse – auch aus der Musikermedizin – für Unterrichtspraxis und eigenes Spiel nutzbar. Folgende Beiträge sind geplant:
• Gesund Gitarre spielen – Hinweise zu einer körpergerechten Gitarrentechnik (Prof. Jens Wagner)
• Korpus und Körper – Gitarrengrößen und ihre Bedeutung für das Gitarrelernen (Michael Koch)
• Körpergerechter Anfangsunterricht (Marc Gurek)
• Aufbau und Erhalt einer professionellen Gitarrentechnik (Prof. Hubert Käppel)
• Workshop Dispokinese (Ulrike Eisel)
• Überlastungssyndrome an der oberen Extremität (Dr. Andreas Hiller)
• Lust oder Frust? – Lampenfieber bei Musikerinnen und Musikern (Elke Dommisch)
• Musikalischer Ausklang (Emma Schützmann, Gitarre)
Teilnahmegebühren: 35,— €
Für EGTA-Mitglieder und Kolleginnen und Kollegen der Musikschule der Stadt Oldenburg kostenfrei.
mehr -
[22.03.2019 16:00 - 14:00] Kategorie: Wettbewerbe, Kurse, Seminare
Internationaler Kammermusikwettbewerb Schweinfurt 2019
Musikforum Schweinfurt
Friedrich-Stein-Str. 10
97421 Schweinfurt
info@musikforum-schweinfurt.de
09721 541 09 00
Wettbewerb für Gitarre oder Mandoline mit Streichquartett statt. Es erfolgt keine getrennte Wertung. Zugelassen werden Quintette in entsprechender Besetzung ohne Altersbegrenzung.
Anforderungen:
1. Runde: jeweils 1 Pflichtwerk
• Gitarre und Streichquartett: Eduardo Angulo: Die Vögel
• Mandoline und Streichquartett: Vladimir Koroltschuk: Suite „Pro et contra in D“
2. Runde (Finale): freie Wahl
Preise:
• 1. Preis: € 12.500,–
• 2. Preis: € 10.000,–
• 3. Preis: € 7.500,–
• Sonderpreise
Jury:
Prof. Martin Maria Krüger (HS München, Vorsitz)
Nikolai Maretzki (Belarus)
Michael Tröster (Kassel)
NN (Violine)
NN (Violoncello)
Anmeldeschluss:
31. Dezember 2018
mehr -
[09.05.2019 - 18.05.2019] Kategorie: Wettbewerbe, Kurse, Seminare
54. Internationaler Instrumentalwettbewerb Markneukirchen 2019
Internationaler Instrumentalwettbewerb Markneukirchen
Am Rathaus 2
08258 Markneukirchen
instrumentalwettbewerb@markneukirchen.de
Tel.: +49(0)3742241161
Wettbewerb vom 9. bis 18.Mai für Gitarre
insgesamt 4 Wettbewerbsrunden, davon eine mit Orchester
Preise:
• 1. Preis: € 7.000,–
• 2. Preis: € 5.000,–
• 3. Preis: € 3.500,–
• Sonderpreise (Konzertengagement, Konzertgitarre...)
Jury:
Prof. Thomas Müller-Pering
Prof. Joaquín Clerch
Prof. József Eötvös
Prof. Margarita García Escarpa
Prof. Pablo Márquez
Prof. Raphaella Smits
Prof. Alexander Swete
Anmeldeschluss:
31. Januar 2019
mehr -
[13.06.2019 - 16.06.2019] Kategorie: Wettbewerbe, Kurse, Seminare
Focus Gitarre Friedberg
Vom 13.-16. Juni 2019 wird im wunderbaren und frisch renovierten Schloss zu Friedberg (Bayern) das erste Friedberger Gitarrenfestival Focus Gitarre stattfinden. Veranstaltet wird das Event von der Stadt Friedberg!
Gitarrenlehrer sollten sich diesen Termin besonders vormerken. Kern dieser Veranstaltung wird eine Intensivfortbildung für Instrumentalpädagogen unter der Leitung von Stefan Schmidt sein, der auch künstlerischer Leiter von Focus Gitarre ist. Stefan Schmidt wird dabei 4 Tage lang einen umfassenden Einblick in seine Gitarrenklasse und seine "Kunst des Unterrichtens" zeigen.
Tägliche Konzerte, Vorträge und Unterrichtsangebote von international etablierten Künstlern bereichern das Angebot.
Focus Gitarre ist das erste Festival seiner Art, das neben der Gitarre in künstlerischer Form Pädagogik, Didaktik und Methodik zum zentralen Thema erhebt.
mehr -
Ort: Wittelsbacher Schloss Friedberg, 86316 Friedberg
[16.10.2019 - 20.10.2019] Kategorie: Wettbewerbe, Kurse, Seminare
Neuenburger Gitarrentage 2019
Vom 16.-20. Oktober 2019 lädt die Gemeinde Zetel zum 23. Mal zu einem Kurs ein, der unter Federführung des Gitarrenbauers Holger Harms-Bartholdy organisiert und durchgeführt wird. Gitarristen/Innen verschiedener Genres wie Klassik, Flamenco, Folk, Fingerstyle etc. und auch Violinisten/Innen und Pianisten/Innen und Akkordeonisten/Innen sind eingeladen, an dreieinhalb Tagen in entspannter Atmosphäre mit renommierten Dozenten aus der Ukraine, Schweden, Dänemark und Deutschland zu arbeiten.
Der Kurs findet im „Vereenshuus“, Urwaldstraße 37, 26340 Zetel/Neuenburg, direkt am Neuenburger Urwald, statt. Amateure und Profis jeden Alters als Solisten und im Ensemble (auch mit Beteiligunganderer Instrumente als Gitarre) sind herzlich eingeladen. Inhalte der Unterrichtsstunden können nach Wunsch der Teilnehmer Technik, Interpretation, Improvisation etc. sein.
Informationen bei Holger Harms-Bartholdy unter Tel. 04488/9382 oder per mail unter kultur@zetel.de anfordern.
Dozenten:
Julia Zielinski, Gitarre
Christian Zielinski, Gitarre
Dariya Panasevych, Gitarre
Arsen Asanov, Gitarre
Afra Rubino, Gitarre
Volker Niehusmann, Gitarre/Laute
Villads Hoffmann, Gitarre/Irish Bouzouki
Emma Kragh-Elmoe, Geige
Julian Svejgaard, Klavier/Akkordeon
mehr -
Ort: Vereenshuus, Urwaldstraße 37, 26340 Zetel/Neuenburg
Am 23. und 24. Februar findet das erste Gitarrenfestival für Kinder und Jugendliche in der Lüneburger Heide statt. Veranstaltungsort ist die Musikschule für Landkreis und Hansestadt Uelzen. Die Teilnehmer übernachten in der gegenüberliegenden Jugendbildungsstätte. Während dieses Wochenendes finden Workshops und Konzerte zum Thema „Experimentelles Gitarrenspiel“ statt.
Jule Malischke (Fingerstyle, Singer Songwriter) zeigt in ihrem Workshop, wie man auf besondere Art Songs auf der Gitarre begleiten kann. Percussiontechniken auf der Gitarre und vieles mehr steht auf dem Programm.
Bei dem Workshop von Simon Gutfleisch (Experimentelles Gitarrenspiel) steht experimentieren, hinhören und improvisieren im Vordergrund. Die Teilnehmer*innen lernen neue, experimentelle Klängen auf der Gitarre kennen, um gemeinsam moderne Musik zu erfinden.
Außerdem werden die Teilnehmer*innen eigene Kompositionen von Schüler*innen eines 11. Jahrgangs des Lessing-Gymnasiums Uelzen erarbeiten und aufführen.
Alle interessierten Gitarrenschüler*innen im Alter von 10 bis 20 Jahren sind herzliche eingeladen.
Anmeldung und weitere Infos unter www.gitarrelueneburgerheide.com.
Workshops für Gitarrenschüler*innen
Sa. 23.02. bis So. 24.02.2019
Konzert der Dozenten Jule Malischke und Simon Gutfleisch
Sa. 23.02.2019 / 20:00 Uhr
Musikschule Uelzen, Am Alten Kreishaus 1, 29525 Uelzen
Konzert der Teilnehmer*innen – Uraufführungen: Stücke für Gitarrenensemble
So. 24.02.2019 / 16:00 Uhr
Musikschule Uelzen, Am Alten Kreishaus 1, 29525 Uelzen
Der Eintritt zu den Konzerten ist frei.
Teilnahmegebühr für das Gitarrenfestival: 20,- € (inkl. Übernachtung und Verpflegung)
mehr -
[09.03.2019 09:30 - 19:00] Kategorie: Wettbewerbe, Kurse, Seminare

Die EGTA-D und die Musikschule der Stadt Oldenburg laden am 9. März 2019 ins Kulturzentrum PFL Oldenburg zu einem Symposium „Körper und Gitarre 2.0“ ein. Bereits 1991 hatte der Verband zu diesem Thema einen Kongress in Darmstadt veranstaltet, der viele grundsätzliche Fragen beantwortet hat. „Körper und Gitarre 2.0“ baut darauf auf und macht zusätzlich neuere Erkenntnisse – auch aus der Musikermedizin – für Unterrichtspraxis und eigenes Spiel nutzbar. Folgende Beiträge sind geplant:
• Gesund Gitarre spielen – Hinweise zu einer körpergerechten Gitarrentechnik (Prof. Jens Wagner)
• Korpus und Körper – Gitarrengrößen und ihre Bedeutung für das Gitarrelernen (Michael Koch)
• Körpergerechter Anfangsunterricht (Marc Gurek)
• Aufbau und Erhalt einer professionellen Gitarrentechnik (Prof. Hubert Käppel)
• Workshop Dispokinese (Ulrike Eisel)
• Überlastungssyndrome an der oberen Extremität (Dr. Andreas Hiller)
• Lust oder Frust? – Lampenfieber bei Musikerinnen und Musikern (Elke Dommisch)
• Musikalischer Ausklang (Emma Schützmann, Gitarre)
Teilnahmegebühren: 35,— €
Für EGTA-Mitglieder und Kolleginnen und Kollegen der Musikschule der Stadt Oldenburg kostenfrei.
mehr -
[22.03.2019 16:00 - 14:00] Kategorie: Wettbewerbe, Kurse, Seminare
Musikforum Schweinfurt
Friedrich-Stein-Str. 10
97421 Schweinfurt
info@musikforum-schweinfurt.de
09721 541 09 00
Wettbewerb für Gitarre oder Mandoline mit Streichquartett statt. Es erfolgt keine getrennte Wertung. Zugelassen werden Quintette in entsprechender Besetzung ohne Altersbegrenzung.
Anforderungen:
1. Runde: jeweils 1 Pflichtwerk
• Gitarre und Streichquartett: Eduardo Angulo: Die Vögel
• Mandoline und Streichquartett: Vladimir Koroltschuk: Suite „Pro et contra in D“
2. Runde (Finale): freie Wahl
Preise:
• 1. Preis: € 12.500,–
• 2. Preis: € 10.000,–
• 3. Preis: € 7.500,–
• Sonderpreise
Jury:
Prof. Martin Maria Krüger (HS München, Vorsitz)
Nikolai Maretzki (Belarus)
Michael Tröster (Kassel)
NN (Violine)
NN (Violoncello)
Anmeldeschluss:
31. Dezember 2018
mehr -
[09.05.2019 - 18.05.2019] Kategorie: Wettbewerbe, Kurse, Seminare

Internationaler Instrumentalwettbewerb Markneukirchen
Am Rathaus 2
08258 Markneukirchen
instrumentalwettbewerb@markneukirchen.de
Tel.: +49(0)3742241161
Wettbewerb vom 9. bis 18.Mai für Gitarre
insgesamt 4 Wettbewerbsrunden, davon eine mit Orchester
Preise:
• 1. Preis: € 7.000,–
• 2. Preis: € 5.000,–
• 3. Preis: € 3.500,–
• Sonderpreise (Konzertengagement, Konzertgitarre...)
Jury:
Prof. Thomas Müller-Pering
Prof. Joaquín Clerch
Prof. József Eötvös
Prof. Margarita García Escarpa
Prof. Pablo Márquez
Prof. Raphaella Smits
Prof. Alexander Swete
Anmeldeschluss:
31. Januar 2019
mehr -
[13.06.2019 - 16.06.2019] Kategorie: Wettbewerbe, Kurse, Seminare

Vom 13.-16. Juni 2019 wird im wunderbaren und frisch renovierten Schloss zu Friedberg (Bayern) das erste Friedberger Gitarrenfestival Focus Gitarre stattfinden. Veranstaltet wird das Event von der Stadt Friedberg!
Gitarrenlehrer sollten sich diesen Termin besonders vormerken. Kern dieser Veranstaltung wird eine Intensivfortbildung für Instrumentalpädagogen unter der Leitung von Stefan Schmidt sein, der auch künstlerischer Leiter von Focus Gitarre ist. Stefan Schmidt wird dabei 4 Tage lang einen umfassenden Einblick in seine Gitarrenklasse und seine "Kunst des Unterrichtens" zeigen.
Tägliche Konzerte, Vorträge und Unterrichtsangebote von international etablierten Künstlern bereichern das Angebot.
Focus Gitarre ist das erste Festival seiner Art, das neben der Gitarre in künstlerischer Form Pädagogik, Didaktik und Methodik zum zentralen Thema erhebt.
mehr -
Ort: Wittelsbacher Schloss Friedberg, 86316 Friedberg
[16.10.2019 - 20.10.2019] Kategorie: Wettbewerbe, Kurse, Seminare

Vom 16.-20. Oktober 2019 lädt die Gemeinde Zetel zum 23. Mal zu einem Kurs ein, der unter Federführung des Gitarrenbauers Holger Harms-Bartholdy organisiert und durchgeführt wird. Gitarristen/Innen verschiedener Genres wie Klassik, Flamenco, Folk, Fingerstyle etc. und auch Violinisten/Innen und Pianisten/Innen und Akkordeonisten/Innen sind eingeladen, an dreieinhalb Tagen in entspannter Atmosphäre mit renommierten Dozenten aus der Ukraine, Schweden, Dänemark und Deutschland zu arbeiten.
Der Kurs findet im „Vereenshuus“, Urwaldstraße 37, 26340 Zetel/Neuenburg, direkt am Neuenburger Urwald, statt. Amateure und Profis jeden Alters als Solisten und im Ensemble (auch mit Beteiligunganderer Instrumente als Gitarre) sind herzlich eingeladen. Inhalte der Unterrichtsstunden können nach Wunsch der Teilnehmer Technik, Interpretation, Improvisation etc. sein.
Informationen bei Holger Harms-Bartholdy unter Tel. 04488/9382 oder per mail unter kultur@zetel.de anfordern.
Dozenten:
Julia Zielinski, Gitarre
Christian Zielinski, Gitarre
Dariya Panasevych, Gitarre
Arsen Asanov, Gitarre
Afra Rubino, Gitarre
Volker Niehusmann, Gitarre/Laute
Villads Hoffmann, Gitarre/Irish Bouzouki
Emma Kragh-Elmoe, Geige
Julian Svejgaard, Klavier/Akkordeon
mehr -
Ort: Vereenshuus, Urwaldstraße 37, 26340 Zetel/Neuenburg